Menü

FAQs zur E-Mobilität

Antworten auf häufig gestellte Fragen 

Möchten Sie mehr zum Thema E-Mobilität und das Laden an öffentlichen Stromladesäulen erfahren? Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen: 

Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden?

Ein E-Auto oder Plug-In-Hybridauto kann prinzipiell an jeder Ladesäule (je nach Steckertyp) und auch an fast jeder normalen Haushaltssteckdose (auch Schuko-Steckdose genannt) geladen werden. Allerdings sollte beachtet werden, dass das Laden an üblichen Haushaltssteckdosen nicht nur deutlich länger dauern kann als an Ladesäulen oder Wallboxen, sondern diese für gewöhnlich nicht für den Dauerbetrieb mit der vollen Nennleistung ausgelegt sind. Die elektrische Eignung der dahinterstehenden elektrischen Installation sollte daher vorher geprüft werden. Für die sichere und deutlich schnellere Ladung Ihres Elektrofahrzeuges empfehlen wir dringend eine geeignete Wandladestation (Wallbox) oder eine öffentliche Stromladesäule.

Was ist der Unterschied zwischen einer Wallbox und einer Ladesäule?

Bei Beiden handelt es sich um eine Ladestation für E-Fahrzeuge. Während eine Ladesäule in der Regel freistehend montiert ist, sind Wallboxen meist an einer Wand oder einer anderen Halterung befestigt.

Ladesäulen sind in der Regel im öffentlichen Raum oder auf größeren Parkflächen zu finden. Eine Ladestation kann hierbei mehrere Ladepunkte besitzen.

Wallboxen werden hauptsächlich im Privatbereich eingesetzt und sind daher oft in der Garage oder unter dem Carport angebracht. Für die Installation einer Wallbox ist ein dreiphasiger Wechselstromanschluss (Starkstromanschluss) notwendig. Wallboxen dürfen daher ausschließlich von einem im Installateurverzeichnis eingetragenen Fachbetrieb installiert und in Betrieb genommen werden.

Wie kann ich die öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke Wernigerode mit meinem E-Fahrzeug nutzen?

Für die Nutzung unserer Ladepunkte stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung. Die Art der Abrechnung variiert entsprechend.

  • Laden über die ladepunktENERGIE-App
    Als registrierter Nutzer der App erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu unserer öffentlichen Ladeinfrastruktur. Alle Ladevorgänge sind in Ihrem Kundenkonto übersichtlich aufgelistet. Die Abrechnung erfolgt monatlich, die Bezahlung entsprechend des von Ihnen hinterlegten Zahlungsmittels. 

    Das Laden an unseren öffentlichen Ladesäulen mittels alternativer Lade-Apps setzt voraus, dass Ihnen die Ladepunkte in der App per eRoaming angezeigt werden.
     
  • Laden per RFID
    Bei der Registrierung der ladepunktENERGIE-App haben Sie die Möglichkeit, einen Lade-Chip der Stadtwerke Wernigerode zu beziehen. Mit Hilfe der RFID-Kennung im Chip können Sie den Ladevorgang an unseren Ladesäulen auch ohne Smartphone starten. Die Abrechnung erfolgt ganz normal über die ladepunktENERGIE-App.

    Mit der RFID-Karte eines anderen Ladeinfrastrukturbetreibers können Sie ebenso unsere Ladesäulen nutzen - sofern es die Karte eines unserer eRoaming-Partner ist.     
     
  • Laden ohne Registrierung per Direct Payment 
    An unseren Ladesäulen ist ein Aufkleber mit einem QR-Code befestigt. Durch das Einscannen des QR-Codes mittels Ihres Smartphones, das Einlesen des NFC-Chips durch Auflegen des Smartphones auf den Aufkleber oder per Eingabe der angegebenen Short-URL gelangen Sie zum Bezahlsystem „Direct Payment“. Die Bezahlung erfolgt hier über Kreditkarte.
Was ist eRoaming?

eRoaming bezeichnet die Kommunikation zwischen verschiedenen Ladeinfrastrukturbetreibern und ermöglicht die anbieterübergreifende Abrechnung. Sie können dadurch an Ladestationen Strom laden, auch wenn Sie mit dem Betreiber der Ladestation keinen Vertrag abgeschlossen haben.

Was ist die ladepunktENERGIE-App und wofür brauche ich diese?

Die ladepunktENERGIE-App ist ein zentrales Medium, um eine passende Ladesäule in Ihrer Nähe zu finden und anzusteuern, zu laden und den Ladevorgang bequem zu bezahlen.

Die App zeigt alle relevanten Details wie Öffnungszeiten des Standortes, Steckertypen, Status der Ladepunkte sowie die jeweils gültigen Preise. Eine Favoritenfunktion ermöglicht oft frequentierte Stationen vorzumerken, um diese in Zukunft schnell wiederzufinden.

In der App hinterlegen Sie Ihr favorisiertes Zahlungsmittel. Die Abrechnung Ihrer Ladevorgänge erfolgt monatlich. Über Ihr persönliches Kundenkonto können Sie Ihre Rechnungen jederzeit einsehen und alle Ladevorgänge sind übersichtlich aufgelistet.

Wo kann ich mit der ladepunktENERGIE-App laden?

Sie haben über die App Zugang zu allen öffentlich Ladesäulen der Stadtwerke Wernigerode sowie zu den Ladesäulen unserer Netzwerk-Partner. 

Per eRoaming können Sie zudem alle Ladepunkte des Hubjekt-Ladeverbundes nutzen. Diese Ladesäulen sind durch den Aufkleber mit dem „e“-Symbol zu erkennen. 

Das Netzwerk wird stetig um neue Standorte erweitert. Alle aktuell über ladepunktENERGIE zugängigen Standorte finden in unserer Karte und in der App

Was muss ich tun, wenn ich das erste Mal die ladepunktENERGIE-App nutzen möchte?

Laden Sie die App einfach auf Ihrem Smartphone herunter. Die Links finden Sie hier.

Bei der Erstbenutzung der App müssen Sie sich registrieren und ein Kundenkonto anlegen. Innerhalb des Registrierungsprozesses erhalten Sie per E-Mail einen Bestätigungscode. Mit der Eingabe des Codes in der App ist die Registrierung abgeschlossen. Sie können nun alle kostenfreien Ladepunkte problemlos nutzen. Bei kostenpflichtigen Ladepunkten müssen Sie vor dem ersten Ladevorgang ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegen.

Den Zugang zur ladepunktENERGIE-App bieten wir auch als WebApp an: www.ladepunktENERGIE.de. Sie können sich dadurch auch über einen Browser an Ihrem PC registrieren und einwählen.  

Wieso kann ich mich in der ladepunktENERGIE-App nicht anmelden?

Achten Sie beim Anlegen Ihres Kundenkontos auf die Berücksichtigung der Passwortanforderungen. Wenn die Passwortanforderungen nicht erfüllt sind, ist der Anmeldebutton nicht anklickbar.

Ihr Passwort muss ingesamt mindestens 8 Zeichen besitzen. 
Mindestens enthalten müssen sein: 

  • ein Großbuchstabe
  • ein Kleinbuchstabe
  • eine Zahl
  • ein Sonderzeichen.
     

Falls Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse bereits registriert sind und sich nicht anmelden können, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen?"-Funktion, um ein neues Passwort zu vergeben.

Welche Öffnungszeiten gelten an den Ladesäulen?

Die Ladesäulen der Stadtwerke Wernigerode sind in der Regel rund um die Uhr zugänglich. Genaue Informationen über die aktuellen Ladesäulen-Öffnungszeiten unserer Netzwerkpartner finden Sie über unsere Karte sowie in der ladepunktENERGIE-App.

Wird an den öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke Wernigerode Naturstrom angeboten?

Ja, an allen öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke Wernigerode erhalten Sie Naturstrom. Es handelt sich um 100 Prozent Naturstrom aus Wasserkraft.

Was kostet mich ein Ladevorgang?

Die Kosten für die Nutzung unserer Ladesäulen sowie die unserer Netzwerkpartner entnehmen Sie bitte der ladepunktENEGIE-App. Hier sehen Sie immer die aktuell gültigen Preise. Vor jedem Ladevorgang müssen Sie diese explizit bestätigen. Die Kosten für die Benutzung können von Standort zu Standort variieren.

Fallen Parkgebühren während der Ladung an?

Einige Ladesäulen stehen auf bewirtschafteten Parkflächen. Hier werden die ortsansässigen Parkgebühren erhoben. Bitte beachten Sie daher die örtliche Beschilderung. 

Genauere Informationen zu den einzelnen Standorten können Sie − ohne Gewähr − unserer Karte bzw. unserer ladepunktENERGIE-App entnehmen.

Wie viel Zeit nimmt der Ladevorgang meines Elektrofahrzeugs an der Ladesäule in Anspruch?

Die Dauer des Ladevorgangs hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Art der Ladung (AC-Ladung oder DC-Ladung)
  • verfügbare Ladeleistung (kW) an der Ladesäule
  • maximale Ladeleistung des im Fahrzeug verbauten Ladegeräts (bei AC-Ladung)
  • Ladezustand der Fahrzeugbatterie

Je nach Ladeleistung, Akkugröße (kWh) und Akkustand dauert ein vollständiger Ladevorgang in der Regel zwischen einer halben Stunde und bis zu sieben Stunden.

Welche Unterschiede bestehen zwischen AC- und DC-Ladung und welche maximalen Ladeleistungen stehen zur Verfügung?

AC (Alternating Current) - Wechselstromladung:

AC-Ladestationen stellen Wechselstrom bereit. Ihr E-Auto wird aber trotzdem mit Gleichstrom geladen. Denn das Ladegerät Ihres Elektrofahrzeugs wandelt den Wechselstrom entsprechend in Gleichstrom um. Die Wechselstromladung ist derzeit am weitesten verbreitet. Der Großteil der Ladepunkte bietet hierbei eine maximale Anschlussleistung von 22 kW. Die Ladeleistung kann je nach verbautem Ladegerät im Fahrzeug variieren.


DC (Direct Current) - Gleichstromladung (Schnellladung):

Bei der Gleichstromladung ist das Ladegerät nicht im Elektroauto, sondern fest in der Ladestation verbaut. Der Strom wird somit direkt in die Batterie geladen. Die Gleichstromladung bietet meist eine höhere Ladeleistung. Derzeit beträgt die realisierbare Ladeleistung in der Regel zwischen 50 kW und 350 kW. Damit können bis zu 80 % der maximalen Akkukapazität innerhalb von 30 Minuten geladen werden. Das Ladekabel ist an diesen Ladepunkten bereits fest an der Ladestation angebracht.

Näheres zu den Ladeleistungen an den einzelnen Ladepunkten unserer Karte bzw. unserer ladepunktENERGIE-App entnehmen.

Welche Steckertypen werden an Ladesäulen angeboten?

Die AC-Ladepunkte verfügen in der Regel über Typ2-Steckdosen. Für die DC-Ladung hat sich in Europa der CCS-Stecker (Combined Charging System, Combo2) etabliert. Darüber hinaus gibt es noch den sogenannten CHAdeMO-Ladestecker (japanischer Standard für DC-Ladung) und den Tesla Supercharger für Tesla-Ladestationen.

Eine Übersicht über die unterstützten Steckertypen an den einzelnen Ladepunkten finden Sie in unserer Karte bzw. der ladepunktENERGIE-App.

Muss ich ein eigenes Ladekabel für den Ladevorgang mitbringen?

Für die Nutzung der AC-Ladepunkte müssen Sie in den meisten Fällen ein für den jeweils vorhandenen Steckdosentyp geeignetes Ladekabel mitführen. An DC-Ladepunkten ist das Ladekabel hingegen fest an der Station angebracht.

Eine Übersicht über die unterstützten Steckertypen an den einzelnen Ladepunkten finden Sie in unserer Karte bzw. der ladepunktENERGIE-App.

Kundenservice - ladepunktENERGIE

Kundenservice - ladepunktENERGIE

Telefon: 03943 556-326

Telefax: 03943 556-443

Seite drucken