Netzstrukturdaten
Das Erdgasnetz der Stadtwerke Wernigerode GmbH umfasst eine geographische Fläche von rund 200 Quadratkilometer. Über unsere Erdgasleitungen in den verschiedenen Druckstufen bringen wir die Energie sicher und zuverlässig zu unseren Kunden.
Strukturmerkmale
Nachfolgend sind die Strukturmerkmale Erdgas nach § 27 Abs. 2 GasNEV für das Jahr 2019 aufgeführt. Soweit nicht anders angegeben, entsprechen alle Daten dem Stand zum 31.12.2019.
Druckstufe | Leitungslänge in km |
Hochdrucknetz | 50,53 |
Mitteldrucknetz | 128,64 |
Niederdrucknetz | 189,74 |
Gesamt | 368,91 |
(gem. § 27 Abs. 2 Nr. 1 GasNEV)
Leitungsdurchmesserklassen | Nennweite in mm | Leitungslänge in km |
Klasse A | DN: x >=1.000 | 0,68 |
Klasse B | DN: 700 <= x < 1.000 | 0,00 |
Klasse C | DN: 500 <= x < 700 | 0,00 |
Klasse D | DN: 350 <= x < 500 | 0,00 |
Klasse E | DN: 225 <= x < 350 | 5,40 |
Klasse F | DN: 110 <= x < 225 | 30,20 |
Klasse G | DN: x< 110 | 14,00 |
Gesamt | 50,28 |
(gem. § 27 Abs. 2 Nr. 2 GasNEV)
Druckstufe | Anzahl Ausspeisepunkte |
Hochdrucknetz | 119 |
Mitteldrucknetz | 2.253 |
Niederdrucknetz | 5.363 |
Gesamt | 7.735 |
(gem. § 27 Abs. 2 Nr. 4 GasNEV)
Entnommene Jahresarbeit 2019 | 603.117.878 kWh |
(gem. § 27 Abs. 2 Nr. 3 GasNEV)
Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen | 18.336,11 Nm3/h |
Zeitpunkt des Auftretens | 25.01.2019, 07:00 Uhr |
(gem. § 27 Abs. 2 Nr. 5 GasNEV)
Netzdaten
Nachfolgend sind die Netzdaten Erdgas nach § 40 Abs. 1 GasNZV und § 33 Abs. 3 GasNZV aufgeführt.
Das Erdgas im Netz der Stadtwerke Wernigerode GmbH weist folgende Eigenschaften auf:
Brennwert | 9,670 - 10,049 kWh/m³ |
Heizwert | 8,718 - 9,061 kWh/m³ |
Normdichte | 0,788 - 0,808 kg/m³ |
Relative Dichte | 0,610 - 0,625 kg/m³ |
Wobbe-Index | 12,259 - 12,870 kWh/m³ |
Kohlendioxidgehalt | < 1 Vol% |
Erdgas, das in das Netz der Stadtwerke Wernigerode GmbH eingespeist werden soll, muss vor der Übergabe nachweislich der oben genannten Beschaffenheit entsprechen.
Brennwert Hs,n | 9,954 kWh/m³ |
Analysezeitraum | Februar 2012 |
Bei dem Brennwert Hs,n handelt es sich um einen Durchschnittswert, der aus der chemischen Zusammensetzung des Erdgases zum Analysezeitraum berechnet wurde. Er ist ein Orientierungswert, der nicht für Abrechnungszwecke geeignet ist.
(gem. § 40 Abs. 1 Nr. 7 GasNZV)
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie den Abrechnungsbrennwert an allen Ausspeisepunkten im Verteilnetz des Versorgungsgebietes der Stadtwerke Wernigerode GmbH. Der Abrechnungsbrennwert ist nur für den jeweiligen Monat gültig. Für Abrechnungszeitspannen größer als einen Monat wird ein Abrechnungsbrennwert als mengengewichteter Mittelwert auf Basis des DVGW Arbeitsblattes G 685 gebildet.
Monat | Jahr | Abrechnungsbrennwert in kWh/m³ |
Januar | 2020 | 9,907 |
Februar | 2020 | 9,931 |
März | 2020 | 9,913 |
April | 2020 | 9,957 |
Mai | 2020 | 9,910 |
Juni | 2020 | 9,826 |
Juli | 2020 | 9,826 |
August | 2020 | 9,748 |
September | 2020 | 9,846 |
Oktober | 2020 | 10,001 |
November | 2020 | 9,965 |
Dezember | 2020 | 9,932 |
(gem. § 40 Abs. 1 Nr. 7 GasNZV)
Die Stadtwerke Wernigerode GmbH verwendet für die Abwicklung der Mengenbilanzierung von Letztverbrauchern ohne registrierende Leistungsmessung das synthetische Lastprofilverfahren.
Die laut BDEW/VKU/GEODE-Leitfaden "Abwicklung von Standardlastprofilen Gas" (Punkt 5.4.2 mit Stand 30.06.2015) der Kooperationsvereinbarung IX zu veröffentlichenden verfahrensspezifischen Parameter des SLP-Verfahrens können Sie der folgenden EXCEL-Datei entnehmen:
- Verfahrensspezifische Parameter des SLP-Verfahrens - ab 01.01.2017 (XLSX, 168 KB)
- Verfahrensspezifische Parameter des SLP-Verfahrens - bis 31.12.2016 (XLSX, 168 KB)
(gem. § 40 Abs. 1 Nr. 9 GasNZV)
Die Mehr- bzw. Mindermengen ergeben sich aus der Differenz zwischen der vom Lieferanten gemäß Fahrplan nach Lastprofil eingespeisten Energie und der von Letztverbrauchern ohne registrierende Leistungsmessung (Standardlastprofil-Kunden) tatsächlich bezogenen Energie.
Unterschreitet der tatsächliche Verbrauch den Prognoseverbrauch, so vergütet die Stadtwerke Wernigerode GmbH dem Lieferanten die Mehrmengen. Überschreitet der tatsächliche Verbrauch den Prognoseverbrauch, stellt die Stadtwerke Wernigerode GmbH dem Lieferanten die Mindermengen in Rechnung.
Für die Mehr- und Mindermengenabrechnung Erdgas verwendet die Stadtwerke Wernigerode GmbH die Preise der GASPOOL. Diese sind unter folgendem Link auf der Internetseite der GASPOOL veröffentlicht: Preise für Ausgleichsenergie
Alle Entnahmestellen im Netzgebiet der Stadtwerke Wernigerode GmbH sind dem folgenden Marktgebiet zugeordnet:
- bis 30.09.2013: NetConnect Germany GmbH & Co. KG (L-Gas)
- ab 01.10.2013: GASPOOL Balancing Services GmbH (L-Gas)
(gem. § 40 Abs. 1 Nr. 10 GasNZV)
Netzengpässe sind im Netz der Stadtwerke Wernigerode GmbH nicht vorhanden.
(gem. § 33 Abs. 3 Nr. 3 GasNZV)
Tätigkeitsabschluss
Die Stadtwerke Wernigerode GmbH ist gemäß § 6 b Abs. 7 EnWG verpflichtet, Geschäftsberichte zu ihren Tätigkeitsbereichen zu veröffentlichen. Im Folgenden finden Sie den Tätigkeitsabschluss Gasverteilung: